Sie möchten vorhersagen, wie profitabel eine neue Strecke ist? Dann sind Sie bei uns richtig: wir sind das zentrale Team in der Lufthansa Group für data-driven Services mit Fokus auf Airline-Finanzdaten.
Fakten
Standort
Frankfurt am Main
Einstiegslevel
Direkteinstieg
Berufsfeld
IT
Arbeitszeit
Vollzeit
Veröffentlicht am
20.06.2022
Bewerbungsschluss
19.07.2022
Aufgaben
Wir entwickeln Services für Vorstand, Controlling & Netzmanagement. Als Data Scientist arbeiten Sie in funktionsübergreifenden Teams und nutzen die bei uns zentral konsolidierten Finanzdaten der LHG.
Erfassung der fachlichen Anforderungen unserer Kunden und intensive Arbeit mit Daten aus der Domain Finance
Anwendung von Methoden der statistischen Modellierung, maschinellen Lernens und mathematischer Optimierung zur Verwendung in deskriptiven, prädiktiven und Optimierungsmodellen
Übersetzung von fachlichen Anforderungen in technische Lösungen, d. h. Entwurf, Prototyping, Implementierung und Erprobung neuer Services
Erschließung neuer Datenquellen und deren optimaler Nutzung für analytische Zwecke
Enge Zusammenarbeit mit Datenmanagement- und Transformationsinitiativen in der gesamten Lufthansa Group
Kontakt
Martin Vanauer
Head of Projects & Processes
E-Mailadresse für Rückfragen
[email protected] Benefits
13. Gehalt / Urlaubsgeld, Altersvorsorge / Betriebsrente, Finanzberatung / Sozialberatung, Gewinnbeteiligungen / LVV (Bonus), Kostenloses Parken, Lufthansa Aktien, Kantine (bezuschusst vom Arbeitgeber), Jobticket, Rabatte / Einkaufsmöglichkeiten, Mitarbeiter Events (Sommerfeste, Teilnahme an Sportwettkämpfen etc), Mobiles Arbeiten möglich, Flexible Arbeitszeiten, Diversity Programme, Entwicklungsprogramme, Förderung Studium / Masterstudium / Promotion, Regelmäßiges Netzwerktreffen
Beflügelndes Umfeld
Wir sind effizient und digital
Unsere Büros sind direkt am Frankfurter Flughafen auf der Lufthansa-Basis. Wir arbeiten eng zusammen mit Kolleg: innen in Frankfurt, Hamburg und Krakau.
Unter der Marke „Lufthansa Group Business Services“ bieten wir weltweit Shared Services für die gesamte Lufthansa Group in den Bereichen Finance, Business Intelligence & Transformation, Human Resources, Procurement und IT an, die wir selbst erbringen oder steuern.
Wir sind international
Als international operierendes Unternehmen sind wir an Standorten in Frankfurt, Hamburg, Delhi, Hongkong, Johannesburg, Krakau, Manila, Mexiko City, New York City und Wien vertreten und steuern BPO-Provider im In- und Ausland.
Voraussetzungen
Sie zeichnen sich natürlich zuvorderst durch Kenntnisse der theoretischen Grundlagen und sichere Anwendung von Data Science Methoden und Modellen aus. Ihr Profil wird abgerundet durch:
Master oder vergleichbar in einem technischen Fach (z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik) oder ein Fach mit starkem
statistischen/algorithmischen Schwerpunkt (z.B. Mathematik, Psychologie, Physik, oder vergleichbar)
Praktische Erfahrungen als Data Scientist, Software Engineer oder vergleichbar
Fundierte technische Kenntnisse in der Verwendung von Python, SQL und Sprachen/Tools für statistische Berechnungen (z. B. R).
Idealerweise Erfahrung oder Bereitschaft zur Einarbeitung in die SAP-Umgebung, insbesondere SAP BW
Analytisches Denkvermögen und sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten
Teamplayer, der ebenso Autonomie und selbstständige Arbeit schätzt
Belastbarkeit und die Fähigkeit, mehrere Themen gleichzeitig zu managen
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unternehmen
Über Lufthansa Global Business Services GmbH
Die Lufthansa Global Business Services GmbH (LGBS) ist eine 100% Lufthansa-Tochter. Sie bietet weltweit Shared Services für die gesamte Lufthansa Group in den Bereichen Finance, Revenue Accounting, Human Resources, Procurement und IT an. Neben der Erbringung und Steuerung der von ihr verantworteten Services hat sie das Ziel, Prozesse zu harmonisieren, zu standardisieren sowie kontinuierlich effizienter und effektiver zu gestalten. Als international operierendes Unternehmen ist die LGBS an Standorten in Frankfurt, Hamburg, Krakau, Manila, Mexiko City, Wien, Johannesburg, New York und Hong Kong vertreten und steuert BPO-Provider im In- und Ausland.