Ihre Aufgaben
- Durchführung der wissenschaftlichen Projektkoordination
- Implementierung (sero-) epidemiologischer Studien
- Prozessanalyse im Rahmen der epidemiologischen Überwachung und Ausbruchsbekämpfung
- Vorgabenorientierte Prozessübertragung für die Softwareentwicklung
- Gestaltung von Inhalten der Softwareentwicklung hinsichtlich eHealth Tools wie SORMAS, PIA, u.a.
- Lehrtätigkeit im PhD Programm Epidemiologie
- Selbstständige wissenschaftliche Analyse und Publikationen und Betreuung internationaler Doktoranden
- Erstellung von Drittmittelanträgen und Projektberichten
Erforderliche Kenntnisse
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, Epidemiologie, Informatik oder vergleichbare Qualifikationen
- Promotion oder thematisch orientierte Publikationen
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Qualitative Datenanalyse sowie Expertise in statistischen Methoden und Datenbankstrukturen
- Projekterfahrung in der öffentlichen Gesundheitsüberwachung, Ausbruchsuntersuchungen oder Infektionsepidemiologie (EPIET, EIS, PAE, MSc, MPH)
- Know-how im Bereich der Virtualisierung (z.B. Docker-Containerisierung)
- Praktische Kenntnisse in der Konzeption und Durchführung epidemiologischer Studien (inkl. Datenschutz und Ethik) sowie Praxis in der Koordination multikultureller Teams und eine eigenständige Arbeitsweise
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Was wir Ihnen bieten
- Transparenter und schneller Bewerbungsprozess mit einer verbindlichen Rückmeldung binnen 14 Tagen
- Vertrauensvolle & persönliche Begleitung zu jeder Zeit - Partnerschaftlichkeit ist die Basis unserer Zusammenarbeit
- Einsatz bei unserem Kundenunternehmen der Gesundheitsbranche und Festanstellung bei der top itservices AG
- 100% Remote Work: ortsungebunden und flexibel
- Individuelle Beratung und bedarfsgerechte Vermittlung
Erkennen Sie sich wieder? Dann senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 154-6139 an [email protected]. Erste Informationswünsche und Fragen beantwortet Ihnen Frau Fatis Cankor gern telefonisch unter +49 511 353971-18. Wir freuen uns bald von Ihnen zu hören!
Joachimstraße 1
30159 Hannover
+49 511 353971-0