die stetige Weiterentwicklung unseres ganzheitlichen Performance Managements am Standort betreuen und Impulse einbringen, um noch vorausschauender mit Hilfe von Daten Fertigungsprozesse steuern zu können
anwendungsspezifische Reports und Machine Learning Tools auf Basis einer gesamtheitlichen Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen, wie MES- & ERP-System, Anlagendaten und Fertigungsdatenbanken sowie Wertstromanalysen durchführen
Das Prozessmonitoring und automatisierte Datenanalyse bei Optik Bearbeitungsprozessen erarbeiten
Daten aus unseren Prozessen sowie aus der Inspektion optischer Komponenten auswerten und gemeinsam mit den jeweiligen Prozessentwicklern analysieren und verbessern
Die Weiterentwicklung der SMT-Daten-Architektur, durch konsistente, verfügbare Daten neue Business Prozesse zu ermöglichen und Industrie 4.0 in der Fertigung verankern
ein erfolgreich abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium bspw. Maschinenbau, Informatik, Mathematik oder vergleichbar, vorzugsweise mit Promotion
fundierte Kenntnisse in der Algorithmenentwicklung zur Auswertung großer Datenmengen (Data-Mining, Mustererkennungsmethoden wie Support Vector Machines oder künstliche neuronale Netze)
nachgewiesene Kenntnisse und praktische Erfahrung in mindestens einem der Felder: Optimierung komplexer Systeme / Software- und Algorithmen-Entwicklung in MATLAB, Python oder C#
sehr gute analytische Fähigkeiten und die Gabe Problemstellungen effizient und strukturiert zu erfassen sowie Analyseergebnisse verständlich zu beschreiben und sie mit einer Hands-on-Mentalität umzusetzen
Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von IT- und Verbesserungsprojekten von komplexen Fertigungsprozessen
Erfahrung in lateraler Führung von Teams in kritischen Situationen (Zeit-, Qualitäts-, Kostendruck) sowie Methodenkenntnisse der Projektleitung
hohes Maß an Eigenmotivation, Engagement und Einsatzbereitschaft
ein gutes Verständnis für das Zusammenspiel von Business Prozessen und IT-Systemen