Land Berlin

Data Scientist (m/w/d)

Job description

Die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte öffentliche Bibliothek in Deutschland, die am besten besuchte Kultur- und Bildungseinrichtung Berlins und Teil des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB). Die öffentlichen Bibliotheken entwickeln sich dabei zunehmend zu Plattformen für die Communities der Stadtgesellschaft. Hier teilen die Bürger*innen ihr Wissen, hier wird die Teilhabe am digitalen Leben genauso wie an informierten städtischen Diskursen ermöglicht.

Werden Sie Teil unseres Teams! Verstärken Sie das VÖBB-Servicezentrum, das als Verbundzentrale für den Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) fungiert. Im VÖBB sind insgesamt fast 80 Bibliotheksstandorte mit ca. 1.200 Arbeitsplätzen informationstechnisch miteinander vernetzt. Die zentrale Website mit Ausleih-, Konto- und Katalogfunktionen ist unter www.voebb.de zu erreichen. Daneben werden über www.voebb.de/digitale-angebote elektronische Ressourcen und Onlinedatenbanken angeboten. Auch bibliothekstechnologische Projekte zur stetigen Entwicklung innovativer Dienst- und Serviceleistungen der öffentlichen Bibliotheken Berlins werden hier konzipiert und durchgeführt. In den Bibliotheken des Verbundes wird aDIS/BMS als Bibliothekssoftware (LMS) und RFID-Technik der Firma Bibliotheca eingesetzt.

Das VÖBB-Servicezentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Data Scientist (m/w/d) für das Metadatenmanagement des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins

Organisationseinheit:
VÖBB-Servicezentrum | Direktion Digitale Entwicklung und Verbundangelegenheiten

Kennziffer:
48/21


Entgeltgruppe:
E11 TV-L bis E12 TV-L

Arbeitszeitumfang:
Vollzeit (zz. 39,4 Stunden/Woche)

Befristung:
unbefristet

Ihr Aufgabengebiet:

  • Sie stellen sicher, dass die Bestände des VÖBB sowohl online über www.voebb.de als auch im internen Katalogsystem über ihre Metadaten gut durchsuchbar, schnell zugänglich und einfach nutzbar sind.
  • Dabei setzen Sie Ihren Fokus auf die Nutzerfreundlichkeit für die VÖBB-Nutzenden.
  • Sie setzen dazu automatische Verfahren ein, die Sie entwickeln, testen und in den Betrieb überführen.
  • Sie dokumentieren die Verfahren so, dass die Kolleg*innen im gesamten VÖBB diese nachvollziehen können.
  • Sie arbeiten mit Dienstleistern des VÖBB zusammen, um diese Ziele zu erreichen.

Ihre Qualifikationen:

Sie haben Ihr Hochschulstudium im Bereich der Informatik/ Informationswissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über eine gleichwertige Qualifikation aufgrund mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung.

Zu Ihren Fachkompetenzen zählen:

  • sehr gute Kenntnisse von bibliografischen Formaten, Regelwerken und Schnittstellen
  • sehr gute bash- und SQL-Kenntnisse und die Fähigkeit, diese in einem komplexen Applikationsumfeld einzusetzen
  • gute Kenntnisse von Apache Solr
  • besondere Befähigung zu analytisch-konzeptionellem Denken

Folgende außerfachliche Kompetenzen zeichnen Sie aus:

  • besondere Befähigung zu analytisch-konzeptionellem Denken
  • hohe Service- und Lösungsorientierung verbunden mit einer selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise
  • ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Interesse an Entwicklungen und Technologien im Bibliotheks- und Medienbereich

Was erwartet Sie im VÖBB-Servicezentrum?:

  • Die Möglichkeit, Berlins Öffentlichen Bibliotheken einen zukunftsweisenden Digitalisierungsschub zu verschaffen
  • Ein engagiertes Team von ca. 20 Kolleg*innen mit spannenden, vielfältigen und anspruchsvollen Arbeitsfeldern, die die gesamte Breite der Aufgaben der Öffentlichen Bibliotheken Berlins abdecken
  • Ein Arbeitsklima, das von großer Hilfsbereitschaft, offenem Austausch und Interdisziplinarität geprägt ist



Sind Sie so jemand? Dann brauchen wir Sie!

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.01.2022. Bitte bewerben Sie sich online über das Berliner Karriereportal. Klicken Sie dazu auf den Button Jetzt bewerben! am Ende der Stellenausschreibung.

Hinweise:

Die ZLB fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Anerkannt schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.

Die Eingruppierung in die Entgeltgruppen E11 oder E12 TV-L ist abhängig vom individuellen Ausbildungsbackground sowie von der Dauer der bereits erworbenen beruflichen Erfahrungen.

Please let the company know that you found this position on this Job Board as a way to support us, so we can keep posting cool jobs.