Unternehmensbeschreibung
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Deine Bewerbung!
Stellenbeschreibung
- Der Geschäftsbereich Chassis Systems Control entwickelt innovative Komponenten, Systeme und Funktionen der Fahrzeugsicherheit und -dynamik. Als Data Engineer/Analyst:in im Umfeld der Systementwicklung arbeitest Du aktiv an der Entwicklung von Vehicle Motion Management und im Speziellen an Bremssystemen der Zukunft.
- Dabei übernimmst Du die Verarbeitung von Daten von der Prozessierung von Rohdaten bis hin zu einer plausibilisierten Datenstruktur. Die Definition von Anforderungen sowie deren Umsetzung für die funktionale Datenerfassung von Bremssystemen mit Schwerpunkt Datenmodell, -prozessierung und -auswertung ist Dein zentraler Verantwortungsbereich. Basierend auf effizienten Datenanalysen (Flotten, Feld) trägst Du zur Erkenntnissteigerung in der Entwicklung bei und unterstützt so aktiv den Produktentstehungsprozess.
- Durch eine selbstständige Durchführung und pro-aktive Erweiterung von Tool-gestützten Auswertungen sowie der Verbreitung der Erkenntnisse trägst Du die Informationen in die Entwicklungsorganisation. Zudem übernimmst Du die Ende-zu Ende Verantwortung für daten-basierte Anwendungsfälle, wobei Du auch Schwerpunktthemen im Team selbstständig definieren und weiter vorantreiben kannst.
- In einem agilen Team arbeitest Du darüber hinaus an der Definition, Realisierung und Validierung von komplexen Algorithmen von Sensorsignalen bis zur modellbasierten Zustandserkennung. Dabei gestaltest Du aktiv neue Arbeitsweisen mit und hast Spaß eine agiles DevOps Mindset im Team mit zu verankern.
Qualifikationen
- Ausbildung: abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom/Promotion) der Informatik, Elektrotechnik, Physik, Mechatronik, Maschinenbau oder eines vergleichbaren Studienganges
- Erfahrungen und Know-how: Erfahrungen im Automotive-Umfeld sind ein must have, gute Programmiererfahrung in gängigen Programmiersprachen wie bspw. Python oder Java, fundiertes Knowhow in gängigen Datenanalyseverfahren und Statistik, Fachwissen von Big Data, Datenmodelle und Datenbanken, idealerweise Berufserfahrungen in Cloud-Software Entwicklung und DevOps sowie Ansätze mit künstlicher Intelligenz, idealerweise Erfahrung in der Produktentwicklung mit technischen Systemen (insbesondere mit Bremssystemen)
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Du erfasst schnell komplexe Themen, hast Freude an der Zusammenarbeit in einem internationalen Team, Du denkst user-zentriert, bist offen und kreativ gegenüber neuartiger Systeme, bist verantwortungsbewusst, engagiert und motiviert
- Sprachen: sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Zusätzliche Informationen
In diesem Team sind wir per Du. Werde ein Teil davon und erlebe mit uns einzigartige Bosch-Momente. Wir bieten tolle Möglichkeiten des remoten Arbeitens sowie unterschiedliche Teilzeitmodelle bis hin zum Jobsharing. Sprich uns gerne dazu an.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess?
Luisa Schneider (Personalabteilung)
+49 711 811 27525
Du hast fachliche Fragen zum Job?
Hannes Zechlin (Fachabteilung)
+49 7062 911 8306
Christian Reissig (Fachabteilung)
+49 7062 911 9683
Interessierst Du Dich für diese oder weitere Stellen? Dann bewerbe Dich auf die Virtual JobFair@BOSCH und verschaffe Dir einen Überblick über die abwechslungsreichen Aufgaben und spannenden Projekte bei BOSCH. Termine findest Du hier: www.bosch.de/events/