Die Digitalisierungsprozesse im Gesundheitswesen eröffnen enorme Chancen für Effizienz, Innovation, Transparenz und Kooperation in der medizinischen Versorgung, Forschung und Lehre. Mit dem Zentrum für Medizinische Informatik (ZMI) werden die organisatorischen Rahmenbedingungen geschaffen, um die strukturübergreifenden IT-Kompetenzen in den Bereichen Versorgung, Forschung und Lehre der Hochschulmedizin Dresden nachhaltig zusammenzuführen. Zeitgleich mit der Gründung des Zentrums und mit Bezug zur Förderinitiative Medizininformatik des BMBF wird nun die für die Verknüpfung von Daten erforderliche zentrale Forschungsplattform, das Datenintegrationszentrum, aufgebaut. Das Datenintegrationszentrum stellt dabei Daten und Anwendungen für die medizinische Forschung in strukturierter Form bereit. Hiermit wird sowohl die Entwicklung von medizinischen und technischen Innovationen sowie auch deren Translation in den Versorgungsprozess wesentlich beschleunigt.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
Data Engineer (w/m/d)
in Vollzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen.
Sie unterstützen unser Team bei der Weiterentwicklung und der Betreuung der Dienste des Datenintegrationszentrums (DIZ) am Zentrum für Medizinische Informatik (ZMI). Im Rahmen des Betriebes einer Data Warehouse Plattform für Patientenversorgungsdaten umfassen Ihre Aufgaben im Wesentlichen die Analyse der klinischen Quelldatensysteme, das Design von Datenmodellen und -strukturen und die Erstellung von Datenextraktions- und Aufbereitungsroutinen. Dazu gehört die Entwicklung von ETL-Prozessen zur Integration von verschiedenen Quellsystemen in das Data Warehouse und die datenschutzkonforme Generierung von Exporten und Reports für Kliniker*innen und Forscher*innen. Zudem gilt es, weitere Dienste zur Aufbereitung und Weiterverarbeitung von Daten zu implementieren, um z. B. Texte mittels Natural Language Processing auswertbar zu speichern.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium der (Medizin- /Wirtschafts-) Informatik oder mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Informatik und des Datenmanagements
- sehr gute Kenntnisse in T-SQL
- Erfahrungen mit ETL-Design und -Tools
- Kenntnisse einer Programmiersprache (z.B. Scala, Python)
- strukturiertes Vorgehen und eigenverantwortliches Arbeiten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Kreativität und Flexibilität
- hohes Auffassungsvermögen, analytische Vorgehensweise und strukturiertes Denken
- hohe Lern- und Weiterbildungsbereitschaft
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
- Tätigkeit in einem der spannendsten und aktuellsten Bereiche des Gesundheitswesens
- Umsetzung von eigenen Ideen innerhalb eines motivierten, unkonventionellen Teams mit - flachen Hierarchien
- berufliche Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. durch flexible Arbeitszeiten, Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums)
- Teilnahme an betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Nutzung vielfältiger Mitarbeitervergünstigen, insbesondere Jobtickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 19.04.2023 unter der Kennziffer DIZ0723660 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Ines Reinecke unter 0351-458-2437 oder per E-Mail: ines.reinecke@uniklinikum-dresden.de